- Download:
- MP3 Audio83 MB
- MPEG-4 AAC Audio61 MB
So. Jetzt aber. Stefan und Gerhard starten nun doch noch ihren Podcast, nachdem sie das schon laaange vorhatten und sogar schonmal was aufgenommen hatten. War aber damals nicht so gut, haben wir nicht veröffentlicht. Diesmal gab’s Kuchen – da wurde alles besser. ?

Shownotes
- Apple Event „hello again“ am 27.10.16 (neue Macs)
- Macnews Sites (ein paar): http://imore.com, http://macrumors.com, http://mobilegeeks.de (Sascha Pallenberg heißt er übrigens), http://9to5mac.com
- Nancy <3
- Markdown (John Gruber)
- Workflow App [Affiliate Link]
- Pythonista App [Affiliate Link] des deutschen Entwicklers Ole Zorn, der übrigens auch den unserer Ansicht nach besten Markdown Texteditor Editorial [Affiliate Link] geschrieben hat.
- iOS Apps können sich via http://x-callback-url.com „unterhalten“
- Das erste iPad ist natürlich 2010 erschienen, nicht 2012! *peinlich*
- Und es läuft maximal iOS 5 auf dem ersten iPad, nicht iOS 6. *peinlich*
- Naja, von *Anfang* an waren wir beide nicht dabei, wir sind diese „ab OS X“ guys, nicht die „pre OS X“ guys. ?
- Wer kennt noch Kai Krause? Seine Firmen HSC, Metatools, MetaCreations? „Kai’s Power Tools“ für Photoshop? Bryce! (Ich LIEBTE es!) Und die weniger bekannten wie „Headline Studio“ (animated GIFs machen; könnte man heute wieder brauchen), Kai’s Power Show (ja, „Show“ – „Goo“ kennt ja jeder…). Sehr schöner Beitrag bei Matthias Müller-Prove über die History und die GUIs von Kais Software.
- Erster iPod vor 15 Jahren: Bericht vom MDR.
- OS X / macOS Historie
- Mittlerweile ist iOS 10.1 erschienen.
- Apple Playgrounds App für iPad: Swift lernen für Anfänger.
- MakerSpace für Bonn: @makerspacebonn, Slack Team (Bescheid sagen, wer eingeladen werden will)
- OK Lab Bonn: @codeforbonn, http://codeforbonn.de, http://codefor.de/bonn (Seiten der Open Knowledge Foundation, Programm „Code For Germany“)
- Luftqualitätsmessung für Bonn. Demnächst auch Updates unter @airqualitybonn. Aktuell in Gesprächen mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wg. eventueller Kooperation.
- Unser Aufnahmesetting [Affiliate Links]: App Ferrite, Røde Lavalier Mikrofone „smartLav+“
[Es gab übrigens ein interessantes Problem bei der Aufnahme auf zwei verschiedene Geräte (iPad und iPhone): so ab ca. 1h15′ liefen die Spuren auseinander! Nur wenige Millisekunden, aber auf Grund des Übersprechens gab es ein deutlich hörbares Echo. Vielen Dank an @mattikra für eine mögliche Erklärung (Toleranz-Abweichung zweier verschiedener Quartz-Bausteine) und eine einfache Lösung (statt Audio-Stretching): einfach an einer stillen Stelle die zurückhängende Spur schneiden und um wenige ms nach rechts schieben.] - Der angesprochene Audiooptimierungsdienst ist http://auphonic.com.
- OmniGroup und ihre Apps. OmniFocus 2, OmniGraffle 2, OmniOutliner 2, OmniPlan 3. [Alle AppStore Links sind Affiliate Links]
- Alt-eingesessene Apple News: http://macwelt.de
- Natürlich kann man in Apples iOS Notizen App auch mit dem Apple Pencil etwas malen, was dann in der Notiz eingebettet ist.
- Apples Office Paket iWork.
- Sandvox von Karelia, Rapid Weaver von RealMac Software.
- Apple public beta Programm.
- Wo der neue iOS 10.1 Portrait Modus gut ist – und wo noch Luft nach oben ist. [Artikel auf bgr.com]
- Das Foto – man beachte auch die extrem merkwürdig „verunscharfte“ Logitech-Tastatur [Affiliate-Link] des iPad Pro!!
- ProCamera App [Affiliate Link] (deutscher Hersteller: Website)
- Fotos im Raw Format unter iOS 10 auf dem iPhone machen. [Artikel bei igeeksblog.com]
- Safari Reading Mode aktivieren. [Artikel bei engadget.com]
- Apple iCloud. Nach den kostenlosen 5GB kommt übrigens doch erst die 50GB Stufe, danach erst die 200GB, dann noch 1 und 2TB.
- Mit „iCloud App“ meinten wir die „iCloud Drive App„. ?
- NAS = Network Attached Storage
- ownCloud
- iCloud für Windows
- Was wir locker „Apple Profile Tool“ genannt haben, ist eigentlich das „Apple Configurator Tool 2“. Der Hinweis auf „VPN on demand“ kam u.a. von diesem Artikel bei iphone-ticker.de.
- Reverse URL Shortener (gekürzte URLs auflösen, ohne sie aufzurufen, um zu sehen, welche Lang-URL dahinter steckt): http://urlex.org (mit API ?)
- Workflows neues API-Nutz-Feature.
- Artikel von Federico Viticci über das Workflow Update.
- Federico bei Twitter.
- Native Instruments Traktor für iOS. [Affiliate Link]
- Ulamspiralen in Pythonista:
Ulam Spiralen - Swift „Playgrounds“ App von Apple.
- Hoppla! Das /Applications/Xcode.app Verzeichnis ist mittlerweile >12GB groß – der Download des DMGs ist knapp 5 GB.
- Dringend App [Affiliate Link] zur Softwareentwicklung am iPad mit Xcode Integration.
Kommentar verfassen