Endlich haben wir mal wieder Zeit gefunden, uns gepflegt über unser Apple Universum zu unterhalten. Es gab auch mindestens zwei Anlässe: Apple hat neue Hardware vorgestellt (AirPods 2, iPad mini, iPad Air, iMac) und danach (sic!) einen Event abgehalten, der … schon recht merkwürdig war. Aber hört selbst, was wir dazu zu sagen hatten. – Viel Spaß!
Artikel bei iMore.com, der erklärt, wie man 2FA für mehr als eine AppleID einrichtet. Er hat auch ein mittlerweile dazu existierendes Apple Developer Support Dokument verlinkt. Wir stellen fest: es geht auch ohne Zuhilfenahme eines Macs. Allerdings empfinde ich persönlich das Abmelden vom iCloud Konto immer als sehr unangenehm, weil es da immer so viele Warnungen und Nachfragen gibt …
Da ist sie endlich, die neueste Folge unserer gepflegten Konversation über iOS und das Apple Universum. Aus aktuellem Anlass geht es diesmal natürlich um die neuen iPad Pro Modelle, die Apple so gerade noch im Oktober 2018 in ihrer zweiten Herbst-Keynote vorgestellt hat.
Gerhard (11″) und Stefan (12.9″) haben auch wieder zugeschlagen und unterhalten sich über ihre Erfahrungen und Eindrücke der schicken Geräte und des Zubehörs (Keyboard Cover und Pencil 2).
Und übrigens: wir sprechen oft nur vom „iPad“ – gemeint ist natürlich immer das neue iPad Pro! 😉
Für die jüngeren Zuhörern: DAS waren Disketten! 😂 Mit 160 KILObyte beim 5,25″ Laufwerk fing es in der PC Ära an. Stefan hat u.a. auch noch mit 8″ Disketten während seiner Schulzeit bei einem Praktikum in einer Computerfirma hantiert.
In Nilay Patels iPad Pro 2018 Review auf The Verge schreibt er zum Thema Photo-Import direkt nach Lightroom: „When I brought this up, Apple very proudly pointed to a new Siri Shortcut from Adobe that imports photos from the camera roll into Lightroom and then automatically deletes them from the camera roll. I couldn’t test that Lightroom Siri Shortcut, since it’s not yet available.“
Manche meinen, es braucht ein Zwischending zwischen iOS und macOS und nennen es padOS. So z.B. Ben Lovejoy von 9to5Mac in seinem Artikel.
Stefan & Gerhard sprechen über die neuen iPhones, die neue Watch, iOS 12, ein bisschen über macOS Mojave und es gibt wie immer einen super QuickTipp – Tune in!
Warum nicht mal ein QuickTipp als Blog-Beitrag? Wobei … Quick wird das hier nicht werden. Eher ein LongTipp. Vielleicht die Geburtsstunde einer neuen Kategorie bei uns, mal sehen. Wer Lust hat, seine Twitter Analytics Daten interaktiv zu visualisieren, der folgt mir ins rabbit hole.
Twitter Performance
Ich fang‘ mal vorne an. Wer auf Twitter eine Weile aktiv ist, der kennt vielleicht analytics.twitter.com schon. Dahinter verbergen sich ein paar hübsche Webseiten von Twitter, die einem einen recht guten Einblick geben, wie man so auf diesem sozialen Netzwerk performt. Dabei kann man sich einzelne Tweets anschauen oder auch ein Gesamtbild über Likes, Follower-Entwicklung, engagement rates etc. machen.
Auf der ersten Seite, „Home“, gibt es dabei Abschnitte untereinander, die jeweils für einen Monat (inkl. des gerade laufenden) stehen und dessen Highlights wie top tweet, top mention, top follower etc. zeigen:
Nancy ist wieder mal dabei 😃 und es geht vor allem um das Thema Mindmapping. Wir erklären, was das ist, wie das geht, was das kann und stellen ein paar Apps vor.
Danach gibt’s noch einen Ausblick auf die kommende Keynote und einen coolen QuickTipp.
Die eingestellte App von der wir gesprochen haben, hieß OmniGraphSketcher
Sie wurde zwar eingestellt (letzte Version war 1.2.4), aber es gibt sie seit 2014 als OpenSource!
Der SourceCode (sowohl iPad, als auch Mac) ist auf GitHub.
Aber: für iOS 7 und OS X 10.8, danach wurde nichts mehr dran gemacht und scheinbar haben sich auch keine Entwickler gefunden, die es weiter entwickelt haben.
Stefan & Gerhard schlüpfen heute mal in die Kritiker-Rolle, bemühen sich dabei aber, konstruktiv zu bleiben. Wo kann Apple also noch besser werden?
Dazu gibt es einen passenden QuickTipp für die Photos App & wir haben noch einen Nachtrag zum HomePod.
Stefan und Gerhard sprechen heute über ihre neuen HomePods und ihre ersten Erfahrungen nach ca. einer Woche.
Dazu gibt es zwei sensationell gute QuickTipps! Hört rein & viel Spaß!
Stefan und Gerhard machen heute ihre Nachlese der diesjährigen WWDC und reden über die Neuerungen von iOS, macOS, watchOS, tvOS und schauen über den Tellerrand. Dieses Jahr gab es leider keine neue Hardware, dafür aber eine ganze Menge an Neuerungen für Apple Entwickler aus Apples Softwareschmiede. macOS heißt jetzt Mojave, kommt im neuen “dark mode” und mit portierten iOS Apps daher.
iOS zeigt euch jetzt die „ScreenTime“ an, lässt euch Nachrichten gruppieren und endlich können jetzt auch 32 Leute miteinander „facetimen“.
Die Apple Watch bekommt auch ein paar Software Neuerungen, wie z.B Walkie-Talkie. Beim Übern-Tellerrand-Schauen haben wir dieses Mal was über Tesla, das Google Pixelbook und zur Netzneutralität zu sagen.
Wie immer viel Spaß beim Zuhören und bis zum nächsten Mal,
Huiii, schon wieder eine Episode – und mal wieder mit Nancy! 😃 Diesmal wieder eine längere Folge, denn wir bekamen zur letzten Folge auch „schade, so kurz“-Rückmeldungen. Was uns natürlich freut! 😉
Nancy, Gerhard & Stefan sprechen über die bevorstehende WWDC, zwei Gadgets, Agenda & Adobe Lightroom CC iOS Apps, iOS 11.4 und haben diesmal ganze drei Quick Tipps!
Übrigens: wir kaufen alle Produkte selbst, nichts ist hier bezahlte Werbung. 😉
Viel Spaß!!
Shownotes
#TodayAtApple Workshops – echt empfehlenswert! Und kostenlos … 😉
Ja! Wir haben uns entschlossen, mit dem Nummerierungs-Durcheinander Schluss zu machen. Wir haben mal nachgezählt und wenn wir unsere allererste Episode, die klassische „Nullnummer“ auch mit 0 bezeichnen, dann ist das hier – rein chronologisch – die Folge 19. Und wir machen auch keine „halben Sachen“, also „.5“ Nummern mehr und benennen auch keine Folge mehr mit einem Buchstaben …
Also: wir sind wieder da. Um allen Spekulationen entgegenzuwirken: wir waren nie weg. Es war nie Thema, dass wir aufhören. Wir waren einfach nur anderweitig beschäftigt. Oder im Urlaub. Oder auch mal krank. Aber jetzt geht’s wieder los – schließlich wird es schon bald spannend auf der WWDC 2018 und dann im Herbst mit neuen Devices! (btw: schonmal vom Projekt „Star“ gehört? Wir sind total aufgeregt, was da wohl für eine komplett neue Gerätekategorie kommen wird!!)
Also, viel Spaß mit der neuen Episode. Gerhard und Stefan waren dafür im Apple Store (schon klar, die heißen nicht mehr „Store“, wissen wir) in Köln in der Schildergasse und durften dort aufnehmen. So mit Atmo. Kann man mal machen. Auch mit Ableton Live statt wie bisher Reaper. Wir mussten allerdings den Tisch dann bald räumen, an dem wir saßen (und an dem es Strom gab!), weil dort dann ein Workshop stattfand. Daher ist die Folge deutlich kürzer als sonst. Aber das ist ja auch mal gut. 😉
Themen haben wir noch reichlich mehr, die kommen dann in die nächste Folge, die hoffentlich auch schon bald erscheinen wird. Wir haben ja mal wieder die besten Vorsätze …
Nancy war übrigens auch dabei, aber wir hatten nur zwei Headsets dabei (mea culpa!). Sie hat aber Fotos gemacht, u.a. das zweite oben. Mehr in ihrem Instagram Post vom „Set“! 😃
#todayatapple: Schulungen & Workshops bei Apple – echt gut! Auch wir haben da schon neue Sachen gelernt, die wir noch nicht über iOS wussten! Super Workshop von Susanne, liebe Grüße an der Stelle! 😉 Empfehlung!
Belkin USB-C auf 4xUSB A Hub: bei Amazon | bei Apple (etwas günstiger).
MacBook Pro Keyboard Reparaturkosten (bei mir aber €0,–, da innerhalb der Garantie): Da kämen dann sicher noch 19% MwSt drauf, also wäre man bei ca. €523,–!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Essentiell
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.