- Download:
- MP3 Audio55 MB
- MPEG-4 AAC Audio59 MB
Diesmal sprechen Gerhard und Stefan darüber, wie man sich mit News Apps auf dem Laufenden halten kann.
Dabei versuchen wir auch, das RSS Format zu erklären und sprechen viel über Twitter. Aber auch FlipBoard, Pocket, Medium, Nuzzel, Refind u.v.a.m. kommen zur Sprache.
Garniert wird das Ganze mit einem aktuellen Tipp zum akuten Kalender-Spam-Problem und unserer neuen Rubrik „QUICK TIPP“, bei dem es diesmal um iOS Mail geht.
Show Notes
- [Kapitel 2, Sound Setup]
Zum Sound Setup habe ich (Stefan) gerade eine neue „Overtime“ Folge aufgenommen, denn dazu wollte ich noch etwas sagen, weil wir im Nachhinein doch wieder Probleme hatten. Die sind jetzt aber gelöst, so dass die nächste Folge sicher super wird! ? (Also, zumindest Audio-technisch … ?)
- [Kapitel 4, Markdown Recap]
- ApfelTalk Live! Episode 138, „Mein erstes Buch“.
- Brett Terpstras Variante des nvALT Editors, mit MultiMarkdown Features.
- App Tipps von Michael: DeskSet (@DeskSetApp) und Marp.
- [Kapitel 5, Calendar Spam bekämpfen]
Dieser iMore Artikel beschreibt die beiden Lösungsvarianten ganz gut.
- [Kapitel 6, News]
Stefans aktueller iPhone Home Screen mit zwei Ordnern im Dock:Stefans aktueller iPhone 7 Plus Home Screen mit Ordnern im Dock. Und im „News“ Ordner befinden sich derzeit die folgenden Apps:
- [Kapitel 7, Klassische News Apps]
- [Kapitel 8, RSS Feeds erklärt]
- Der englische Wikipedia Artikel über RSS ist viel besser als der deutsche.
- Always remember Aaron Swartz! And watch „The Internet’s Own Boy“ (auch auf deutsch)!
- [Kapitel 9, Google Reader]
- Google Reader history in der englischen Wikipedia
- Feedly.com, Feedly App
- [Kapitel 10, Apple News App]
- Allerlei Infos & Tipps zur News App auf iMore
- Wie man die Apple News App doch auch hierzulande aktivieren kann steht hier (auch wenn das für iOS 9 galt, es geht auch in iOS 10 so, also über die Region). Allerdings erkauft man sich dadurch auch die Umstellung des Uhrzeitformats, der Währung etc. ?
- Samsung macht’s mit Springers „Upday„. (Da gibt’s auf der Webseite aber nix zu sehen/lesen. Ist eben Samsung Galaxy exklusiv.
- [Kapitel 11, Flipboard]
- Flipboard funktioniert auf im Web Browser prima.
- Flipboard App
- Erstaunlich, wie lange Flipboard schon lebt. Ich erinnere mich noch daran, dass wir um die Zeit des ersten Kölner Gadget Abends 2010 (den Linda Fischer (Facebook Profil) so herrlich organisiert hatte) ganz scharf darauf waren, für Flipboard freigeschaltet zu werden. Man konnte sich damals anmelden, seinen Twitter Handle hinterlegen und sie grasten dann Twitter ab, um passende News für einen zu finden. Das dauerte Tage, es gab ne lange Warteschlange und wir waren total jeck drauf, dass wir endlich dran kamen. Das war damals irre neu und cool! Der Michael Wand erinnert sich bestimmt auch noch dran … ?
- [Kapitel 12, Paper.li]
- [Kapitel 13, Twitter]
- Da kann man schwer Links angeben, außer twitter.com vielleicht. Hier müssten wir mal ein Treffen organisieren und das Wissen direkt „by doing“ weitergeben. ?
- Wer kauft Twitter? (Artikel bei wired.de)
- [Kapitel 15, Twitter Suche]
- [Kapitel 16, NPR]
- [Kapitel 17, Twitter Apps]
- Offizielle Twitter App für iOS – und für macOS.
- Twitters TweetDeck im Web Browser, als macOS App.
- TweetBot App
- Twitterific
- Tweetie war die ursprüngliche App, die Twitter dann gekauft und zur offiziellen Twitter App (sowohl für iOS, als auch für OS X/macOS) ausgebaut hat.
Tweetie war übrigens die erste App, die den heutzutage so selbstverständlichen „pull-to-refresh“ Mechanismus implementiert hatte! Der Entwickler, Loren Brichter, ist ein bemerkenswerter Typ!
- [Kapitel 18, RSS Reader Apps]
- Mr. Reader gibt es leider nicht mehr. Oliver Fürniß hat seine Apple Enwicklung vor kurzem komplett eingestellt, man weiß aber nicht so genau den Grund. Sehr, sehr schade, denn m.E. gibt es aktuell keine vergleichbar gute RSS Reader App. Feedly vielleicht, aber eben doch nicht. Mr. Reader (war iPad-only) war schon mächtig umfangreich. DAS alles wegzuwerfen … Puh! Ich hoffe, Oliver greift das irgendwann doch mal wieder auf. ?
Die Web- und Supportseiten gibt es aber hier noch. - Reeder des Schweizers Silvio Rizzi – gibt es als iOS App und als macOS App (€9,99).
- Mr. Reader gibt es leider nicht mehr. Oliver Fürniß hat seine Apple Enwicklung vor kurzem komplett eingestellt, man weiß aber nicht so genau den Grund. Sehr, sehr schade, denn m.E. gibt es aktuell keine vergleichbar gute RSS Reader App. Feedly vielleicht, aber eben doch nicht. Mr. Reader (war iPad-only) war schon mächtig umfangreich. DAS alles wegzuwerfen … Puh! Ich hoffe, Oliver greift das irgendwann doch mal wieder auf. ?
- [Kapitel 19, Pocket]
- getpocket.com
- Pocket App für iOS
- Am Pocket Beta Programm für iOS teilnehmen und schon vor allen anderen neue Features ausprobieren … ?
- Instapaper Website – und iOS App
- Readability – gibt’s nicht mehr. Auch das Parser API wird am 10.12.2016 abgeschaltet. Aber für Entwickler gibt es Mercury als Alternative.
- [Kapitel 20, Pinterest]
- Kennt ihr bestimmt. pinterest.com
- Pinterest kauft Instapaper
- [Kapitel 21, Safari Reading List]
- Anleitung dazu bei Apple – das Feature heißt auf deutsch offiziell „Leseliste“
- [Kapitel 22, Medium, Nuzzel, Refind]
- medium.com von Ev Williams, dem Twitter Co-Founder
- „News from friends and influencers“: Nuzzel Website, Nuzzel iOS App
- „Social bookmarks“: Refind Website, Refind iOS App
- [Kapitel 23, QUICK TIPP: Mail Entwürfe beiseite legen]
- Dieser Tipp ist gleich der erste unter diesen sieben coolen Tipps für die iOS Mail App.
- [Kapitel 24, Tellerrand: Light L16 Kamera]
- Light L16 Website
- Stelle im Vortrag von Prof. Gunter Dueck („wild duck“ ist auch auf Twitter)
- Lytro Lichtfeld Kamera (ursprünglich war es diese)
Wie immer war das nur ein kleiner Ausschnitt aus dem großen Thema News. Man könnte Stunden weiter darüber sprechen, es gibt (und wir kennen) noch sooo viele andere coole Apps und Web Startups, die sich mit dem Zeitungmachen befassen, wo man sich selbst coole Magazine basteln kann. Vielleicht machen wir mal eine „revisited“ Episode irgendwann. Die vorgestellten Apps und Dienste sind halt die, mit denen wir uns überwiegend beschäftigen und die man als Einstieg ins Thema auf jeden Fall mal kennen sollte. ?
(Dieser Beitrag enthält teilweise Affiliate Links.)
Kommentar verfassen