- Download:
- MP3 Audio99 MB
- MPEG-4 AAC Audio104 MB
Wegen der aktuellen Corona-Situation und den damit verbundenen Auflagen, zuhause zu bleiben, haben sich Stefan und Gerhard vermöge dieses Internetzes zusammengeschaltet, um die neue Episode aufzunehmen. Wir finden die Audio-Qualität dank Studio-Link prima – bis auf ca. 90 Sekunden ab Zeitmarke 56:44. Aber dann haben wir nochmal neu angesetzt und alles wurde wieder gut. Puh! Sorry für die Knackser in dem Zeitraum!
Diesmal schauen wir uns ein paar ausgewählte Notizen-Apps an, die mit dem Apple Pencil zusammenarbeiten und Handschrifterkennung beherrschen. Aber zuerst gibt’s einen Apple News Block insbesondere zum neuen iPad Pro Modell mit LiDAR Sensor, dem neuen, schwebenden Magic Keyboard und i[Pad]OS 13.4[.1]. Es ist etwas länger geworden, aber da wir ja jetzt alle viel daheim sind, habt ihr bestimmt Gelegenheit, der Folge auch in Gänze zu lauschen. – Und dank Kapitelmarker kann ja jede(r) auch dort hin springen, wo er/sie weiterhören möchte. 😉
Shownotes
- Die Webseiten zum Go-Spielen im Browser – was auch bestens unter i[Pad]OS klappt und daher keine native App braucht – lautet https://online-go.com.
- Das schönste Buch zur Geschichte des Go Spiels, den Regeln und mit kommentierten Partien ist „Go – die Mitte des Himmels„1. Meine Nichte hat’s jetzt auch. 😉
- Neues iPad Pro
- Videos schneiden auf dem iPad mit LumaFusion. – Beste Video-Editing App überhaupt!
- Neues Magic Keyboard
- Stefans neue, einfache Maus von Logitech: die MX Anywhere 2 in der „Amazon Edition“1 (was man aber nirgendwo am Gerät sieht). Ein feines, kleines Gerät mit ausreichend Tasten, ergnomischem Grip, prima Scrollrad (gerastert oder frei laufend) und vor allem mit bis zu drei verschiedenen Geräten verbindbar (Bluetooth oder beiliegender Logitech-USB-Dongle).
- Craig Federighis Video zum Thema Maus-/Trackpadbedienung ab iPadOS 13.4
- GoodNotes: AppStore | Homepage
- Notability: AppStore | Homepage
- Nebo: AppStore | Homepage
- OneNote: AppStore | Homepage
Kleiner Nachtrag: da wir in der Episode ein bisschen versäumt haben, genauer darauf einzugehen, wie man denn nun den Maus-Kreis individualisieren kann und wie man mögliche Maustasten mit Funktionen belegen kann, hat Stefan ein kleines Video dazu gemacht:
1 Affiliate Link
Infos zu GoodNotes, Notability und OneNote:
Für alle drei gibt es Mac-Apps, dass hattet Ihr ja bereits beim schnacken noch festgestellt, aber:
• GoodNotes 4 synct sich nur und ausschliesslich bis Mojave
• GoodNotes 5 synct sich nur und ausschliesslich ab Catalina
• Notability ist da entspannter und synchronisiert über alles
Ich bin GoodNotes Nutzer und es nervt mich ungemein, dass ich jetzt entsprechend eingeschränkt bin, dadurch das ich unterschiedliche Mac OSX und iOS Versionen nutzen muss (Luxusproblem – wenn man im Besitz von mehreren Mac’s/iPad’s ist). Der Schritt ausschliesslich mit Notability zu arbeiten fällt mir schwer, da ich den Zugang noch nicht so richtig gefunden habe. Das liegt vermutlich daran, dass man die Jahre mit GN gearbeitet hat und die Struktur einfach kennt.
OneNote – der Stift und …. der spezielle Vorteil:
Diese App lässt handschriftliche Notizen zu, ja aber… legt man seine Hand auf das Pad, dann passiert es schon häufiger mal, dass die Seite verrutscht (etwas nervig). Hier ist das Erstellen von Texten mit der Tastatur besser. Einen riesigen Vorteil hat OneNote aber gegenüber GN oder Notability, es ist plattformübergreifend, dass ist in meinen Augen der perfekte Weg, um in der Arbeitswelt Windows und OSX zusammenarbeiten zu lassen. Ich muss in der Firma Windows nutzen und tippe meine beruflichen Notizen dadurch immer in OneNote. Des Weiteren kann man OneNote mit einem 365 Account auch in jedem Browser, egal wo in der Welt, nutzen. Es ist kein Device nötig.
bye bye
LG Olli