Die WWDC 2021 ist Geschichte – und wir sprechen darüber, was bei uns hängengeblieben ist, was uns aufgefallen ist, einfach unsere Sicht auf die Dinge. Viel Spaß!
Wir sind zurück! Mit Nancy und Gerhard und Stefan an den Mikrofonen. Denn schließlich war mal wieder Apple Event und es gibt aufregende, neue Produkte zu besprechen. Spätestens, wenn sich was bei iPhone oder iPad tut, betrifft uns das ja hier, bei iOS produktiv. Lauscht also unserem „Senf“ zum Thema und schreibt uns auch gern eure Meinung.
Unser zweites Thema ist unser neues, gemeinsames Hobby: mechanische Tastaturen! Denn auch damit kann man produktiver sein, wie manche sagen. Vielleicht ja auch für euch ein Anstoss, in das Thema einzusteigen? Oder seid ihr froh über die immer dünner werdenden Tastaturen mit kaum mehr Hub? Schreibt uns!
Aber jetzt erstmal viel Spaß mit der neuen Episode!
Um über einen mit dem iPhone gelesenen NFC tag auch auf dem Mac etwas auszuführen (beispielsweise eine Software zu starte), kann man den Trick benutzen, dass der Siri Shortcut eine (beliebige, auch leere) Datei in einem iCloud Ordner erzeugt. Auf dieses Entstehen einer Datei kann dann der Keyboard Maestro Macro lauschen. Da die iCloud Synchronisierung in der Regel im Hintergrund innerhalb weniger Sekunden funktioniert, klappt das meist ganz gut. Zuerst gesehen hatte ich das in diesem YouTube Video.
Wir haben es tatsächlich geschafft und in 2020 noch eine Episode aufgenommen! Hier ist sie. Aus gegebenem Anlass schauen wir auf 2020 Apple-technisch zurück und auf 2021 Apple-technisch nach vorn. Es geht dabei um den HomePod mini, HomeKit Zubehör, die neue iPhone 12 Familie, die neuen Apple Silicon Macs und manches mehr. Aber auch um allerlei Videothemen rund um LumaFusion, Alight Motion, OBS, H.265 etc. Viel Spaß beim Zuhören, habt einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr 2021. Wir hören uns wieder!
Infos zum Recording von Videos via HomeKit & iCloud Speicher; Apple nennt das „HomeKit Secure Video“, kurz HKSV. Auszug aus diesem Apple Support Dokument: „Für das Streaming von Videos und das Speichern von Videoclips ist kein iCloud-Speicherplan erforderlich. Wenn du dein Video aufnehmen möchtest, benötigst du bei einer Kamera einen iCloud-Speicherplan mit 200 GB und bei bis zu fünf Kameras einen Speicherplan mit 2 TB.“
Apple hatte wieder „Hochamt“ und auch wir haben’s uns angeschaut. In dieser Episode sprechen wir über die neu vorgestellten iPads (Air 4 und Gen. 8), Apple Watches (Series 6 und SE), neue Services (Fitness+ und Apple One) und werfen einen ersten Blick auf die neuen Betriebssysteme iOS 14, iPadOS 14, watchOS 7, tvOS 14.
Shownotes
Pixel-Radierer vs. Objekt-Radierer:
Nicht neu in iPadOS 14, aber dennoch gut zu wissen: Man kann zwischen einem Pixel- und einem Objekt-Radierer umschalten. Der Objekt-Radierer ist dann erkennbar am kleinen rosa X unterm Radiergummi.Leider sieht diese Pencil Toolbox z.B. in der Apple Keynote App sehr anders aus. Keine gute User Experience …
Solltet ihr aktivieren: die Erinnerung, nach dem Heimkommen die Hände zu waschen:
In der Watch App auf dem iPhone könnt ihr in den Handwashing Einstellungen auch diese Erinnerung einstellen – Voraussetzung: ihr habt bei eurem eigenen Kontakte-Eintrag eine Home Adresse festgelegt!
Alle sprechen über die Sicherheit bei der Kommunikation in Chat Apps wie WhatsApp, Facebook Messenger, Telegram, Signal, Wire, Threema, iMessage. Das scheint den Nutzern wichtig zu sein. Aber warum scheint sich fast niemand für die Verschlüsselung des Kommunikationskanals zu interessieren, den wir alle doch immer noch am häufigsten nutzen: eMail!? – iOS produktiv klärt auf! Wir erzählen, was S/MIME ist und wie das geht. Es ist keine allzu leichte Kost und etwas nerdig geworden. Haltet durch! 😂
Wir haben allerdings leider eine wichtige, essentielle Sache vergessen, nämlich wie man unter i[Pad]OS 13 zu seinem eMail Konto, für das man sich ein Zertifikat hat ausstellen lassen, denn nun S/MIME überhaupt aktiviert. Das geht so:
Die Reise beginnt in der Settings / Einstellungen App. Dort wählt ihr den Eintrag „Passwords & Accounts“.
Dann seht ihr die Liste aller eurer eingerichteten Accounts (nicht nur eMail) und wählt denjenigen, für den ihr euer S/MIME Zertifikat erzeugt und installiert habt.
In der Ansicht des eMail Accounts tippt ihr nochmal ganz oben auf den Eintrag mit eurer eMail Adresse.
Jetzt seht ihr die Details zum eMail Account, wie z.B. IMAP- und SMTP-Server. Hier tippt ihr ganz unten auf den „Advanced“ Eintrag.
In der Advanced-Ansicht scrollt ihr ganz runter und findet den Abschnitt „S/MIME“ mit den zwei Optionen „Sign“ und „Encrypt by Default“. Im Screenshot hier seht ihr am „Yes“ hinter „Sign“, dass ich das standardmäßige Signieren schon eingeschaltet habe. Bei euch steht da vermutlich „No“ und ihr tippt einmal darauf.
Jetzt landet ihr auf einer Seite, wo ihr ganz oben den Schalter für das Signieren einschalten solltet. Darunter werden die auf dem Gerät installierten, gültigen S/MIME Zertifikate angezeigt. Im Screenshot seht ihr noch mein altes Class 1 Zertifikat (nur eMail Adresse, daher verpixelt), was bald abläuft und darunter mein neues vom DGN mit meinem Namen (Class 2). Dieses habe ich schon als aktives ausgewählt (blaues Häkchen), damit es vom iOS Mail Client benutzt wird. Ihr könnt auf das (i) tippen, um nochmal einen Blick aufs Zertifikat zu werfen, …
…, was dann so aussieht. Da ich auch die Root- und CA-Zertifikate vom DGN auf dem iPhone installiert und ihnen vertraut habe, hat auch mein S/MIME Zertifikat den grünen Status „Trusted“. 😊
Nachdem ihr alle DGN Zertifikate auf dem iPhone installiert habt, müsst ihr noch in den Mail Account Settings S/MIME aktivieren. Das geht so.
Hier noch ein paar weitere Ergänzungen zur Episode:
Zum QuickTipp #1: den Schalter, mit dem man das Laden „entfernter Inhalte“ in eMails ausschalten kann (und das solltet ihr tun!), findet ihr in i[Pad]OS in der Settings (Einstellungen) App in den Mail Einstellungen:
Screenshot iPadOS Mail Einstellungen
Und bei macOS findet ihr das Pendant in den Einstellungen in der Mail App:
Kann man denn jetzt noch einen Intel Mac kaufen? Oder „muss“ man einen „Apple Silicon“ Mac kaufen? Gerhard und Stefan sprechen über Pros & Cons. Es gibt aber auch einen iOS QuickTipp: diesmal geht es um das Entfernen von „false positives“ im Photos People Album. Viel Spaß beim Zuhören und wir freuen uns immer über 5 Sterne bei Apple Podcasts, Kommentare hier unterm Beitrag oder auf Twitter. Vielen Dank! 🙏
Manchmal möchte man in einem Termin, den man sich in den Kalender einstellt, notieren, dass man dann jemanden anrufen möchte. Diejenige Person soll aber nicht Eingeladene(r) sein. Vielleicht ist es auch nur ein Reminder für mich selbst/alleine, zum angegebenen Zeitpunkt jemanden anzurufen. (Ja, das mag auch in der Reminders App gehen, aber die mag ja auch nicht jeder.)
Wie kann man also einen Kontakt zu einem Termin hinzufügen, aber eben nicht als Termin-Teilnehmer, sondern eher in den Notizen. Die Telefonnummer will ich aber auch nicht extra copy/pasten dafür.
Dazu arrangiert man auf dem iPad Bildschirm am besten die Calendar und die Contacts Apps im Split Screen Modus nebeneinander – dabei kann die Calendar App ruhig die größere von beiden sein:
Dann legt man einen Termin an oder tippt einen vorhandenen Termin an, zu dem man eine Person hinzufügen möchte und tippt auf Bearbeiten bzw. Edit:
Jetzt scrollt man im Termin soweit runter, bis die Zeile Add attachment... erscheint:
Jetzt brauchen wir rechts unsere Kontakte App in der Listenansicht, tippen und halten den Finger auf dem Eintrag, den wir zum Termin hinzufügen möchten, ziehen ihn rüber in die Kalender App und lassen ihn auf Add attachment... fallen:
Dadurch ist der Kontakte-Eintrag zum Kalender-Eintrag hinzugefügt und die Bearbeitung des Termins kann mit Done abgeschlossen werden:
Wenn man jetzt den Termin aufruft/anzeigt, kann man auf den angehangenen Kontakt tippen, um dessen Kontaktdaten zu sehen und ihn tatsächlich z.B. anzurufen. ✅
Nancy ist wieder mit dabei und zu dritt sprechen wir über das, was Apple zur diesjährigen WWDC vorgestellt hat: Apple Silicon, macOS 11.0 (!), i[Pad]OS 14, watchOS 7, AirPods Pro etc. Dazu gibt es in der Rubrik Gadget Time eine Lampe von BENQ und natürlich haben wir auch einen QuickTipp zur Firmware der AirPods Pro. Wir wünschen euch viel Hörvergnügen und freuen uns über eine 5-Sterne-Bewertung bei Apple Podcasts!
Kurz vor der WWDC 2020 sprachen wir nochmal darüber, was software- und hardwareseitig zu erwarten ist bzw. was wir uns wünschen. Außerdem gibt es einen neuen Block „Gadget Time“, in dem wir diesmal den Ditoo von Divoom vorstellen. Darüber hinaus gibt es reichlich Tipps für Apps, über die Gerhard und Stefan in letzter Zeit gestolpert sind.
Wir hoffen, die Episode gefällt euch! Lasst uns gern hier einen Kommentar da oder schreibt uns via Twitter. Lieben Dank und bis nach der WWDC! 👋
Am Freitag, dem 29.05.2020, waren wir mal wieder in Apfeltalks Live Sendung (immer freitags um 19 Uhr auf YouTube) zu Gast. Michi Reimann hatte uns netterweise eingeladen, um mit ihm über das bevorstehende iOS 14 zu spekulieren. Für mich (Stefan) war es schon das neunte Mal, aber Gerhard war das erste Mal in der live Sendung. Uns hat es beiden arg Spaß gemacht (auch wenn es diesmal unerklärliche Tonprobleme gab).
Hoffentlich hat es euch auch gefallen?! Am Ende gab‘s das obligatorische „Feierabendselfie“:
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Essentiell
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.